(seit 1.10.1986) Betriebsleiter seit 1.1.2008 – Geschäftsführer seit 1.1.2018
Maurermeister, Betriebswirt (HWK), Energieberater (HWK).
Er hat sein Beruf von der Pike auf gelernt! Nach einer fundierten Maurerlehre bei der Baufirma May in Hemau und einen 3jährigen Ausflug in die Selbständigkeit als Landwirt machte er seinen Weg im Bauhandwerk. Einer Polierausbildung 1984 folgte die Meisterausbildung welche er im Frühjahr 1986 erfolgreich abschloß. Bereits im Herbst 1986 begann er die Ausbildung zum Betriebswirt HWK mit Abschluss 1988. Zu der Zeit war er bereits in der Firma Karl Spitz Bau GmbH & Co. KG beschäftigt. 2007/2008 folgte noch die Ausbildung zu Energieberater und 2011 eine Fortbildung für barrierefreies Bauen.
Von 1994 bis 2017 war er ehrenamtlich noch Vizepräsident der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz und hat das Gesamthandwerk in dieser Region vertreten. Seit 2020 ist er nun im Stadtrat der Stadt Hemau ehrenamtlich aktiv und dort auch Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses.
Nach 21 Jahren „Einarbeitungszeit“ steuerte er das Schiff „Bauunternehmen Spitz“ seit 1.1.2008 aus Betriebsleiter und hat nun ab 1.1.2018 auch die Geschäftsführung der Karl Spitz Bau-GmbH & Co.KG übernommen. Dies macht er mit viel Leidenschaft. „Ich bin angekommen“, so Greipl.
E-Mail: franz.greipl@spitz-bau.de
(seit 1.9.2013) „Vom Lehrling zum Master of Engineering!“ – Mia soang Bauingenieur
Lukas ist ein Eigengewächs! Im September 2013 begann Lukas die Ausbildung im Verbundstudium. Heißt, er machte neben seinem Studium zum „Bachelor of Engineering“ auch die Ausbildung zum Maurer. Die Gesellenprüfung konnte er inzwischen mit der Bestnote 1 in der praktischen und der Note 1 in der theoretischen Prüfung abschließen. Damit wurde er Prüfungsbester in seinem Jahrgang der Bauinnung Regensburg.
Inzwischen ist er mit seinem Masterstudium als Bauingenieur fertig und verstärkt nun als leitender Angestellter unser „SPITZ“en-Team. Somit hält praxisorientiertes Ingenieurwissen Einzug bei der Firma Spitz und damit können wir unsere Kunden noch besser bedienen. Auch Statik und Planungen sind nun möglich. Fordern Sie uns, oder besser gesagt Lukas. Wir kümmern uns auch um Ihr Haus!
(seit 1987) „Der Hochbauspezialist und Allrounder“
Werkpolier und Mann für alle Fälle: „Unmögliches wird sofort erledigt und Wunder dauern bei Ihm kaum länger“.
Kompetenz hat einen Namen! Seine Schwerpunkttätigkeit liegt beim Rohbau, Beton- und Stahlbetonarbeiten, Dachgeschossausbau, Umbau- und Sanierungsarbeiten aller Art. Ein besonderes Händchen hat er auch für Natursteinmauerwerk und Pflaster.
(seit 1992) „Der Schalungsspezialist“
Wenn es um Schalungsbau geht, macht ihm so schnell keiner was vor, was auch Josef Karl (Polier) zu schätzen weiß. Als Spezialbaufacharbeiter mit Kranführerausbildung und nach über 25-jähriger Betriebszugehörigkeit ist ihm nichts fremd. Darüber hinaus hat er eine LKW-Berufskraftfahrerausbildung und bedient deshalb auch den 18to LKW mit Ladekraneinrichtung. Als Sicherheitsfachkraft unterstützt er den Chef im Bereich Unfallverhütung und -prävention.
(seit 2012) „Der Sanierer – auch für Spezialaufgaben“
Ein Sanierer durch und durch. Mit Leidenschaft bringt er seinen großen Erfahrungsschatz im Bereich der Sanierung in die Firma ein. Er hat sich über die Jahre auch viel Spezialwissen im Bereich Betonsanierung, Rissverpressung auf mineralischer Basis und mit Kunstharz, Bodenbeschichtung und mehr angeeignet. Dieses Know-How bringt er nun gezielt in die Firma mit ein, so dass wir auch in diesen Bereichen für die Kunden Problemlösungen anbieten können.
(seit 1991, hat im Betrieb gelernt) „Geht nicht, gibt´s nicht“
Schon in der Lehrzeit aufgewachsen in der Sanierung und Bauen im Bestand, hat er sich zum Spezialisten in diesem Bereich und zum Bauvorarbeiter entwickelt. Es gibt fast nichts, was er nicht kann. Die klassischen Maurerarbeiten, Trockenbau, Fliesenlegerarbeiten, Balkonsanierungen oder Wärmedämmverbundsystem, egal, wenn´s richtig gut werden muss ist er der richtige Mann. Er wird auch Sie begeistern, nicht zuletzt auch durch sein sympathisches und kommunikatives Wesen.
(seit 2003) Teil 1 des „Bayerwald-Duo“ – gibt’s nur im Doppelpack.
Spezialbaufacharbeiter.
Bewältigt mit Georg Pinzinger gemeinsam alle anstehenden Aufgaben im Bereich Bauen, Sanieren, Renovieren. Große fachliche Bandbreite, die Allrounder schlechthin.
Schwerpunkte: Umbau und Sanierung, Putzarbeiten aller Art, Pflasterarbeiten usw. usw. usw.
(seit 1986, Dienstältester) Teil 2 des „Bayerwald-Duo“ – gibt’s nur im Doppelpack.
Spezialbaufacharbeiter.
Bewältigt mit Franz Beiderbeck gemeinsam alle anstehenden Aufgaben im Bereich Bauen, Sanieren, Renovieren. Große fachliche Bandbreite, die Allrounder schlechthin.
Schwerpunkte: Umbau und Sanierung, Putzarbeiten aller Art, Pflasterarbeiten usw. usw. usw.
(seit 2006) „Der klassische Maurer“
Spezialbaufacharbeiter, flexibel einsetzbar in allen Bautätigkeiten einschließlich der Sanierung.
Zusammen mit Daniel Hientz bildet er inzwischen das „Dream-Team“ für Badsanierungen.
Spezialgebiet: Risssanierung auf mineralischer Basis und Sanierputzarbeiten.
(seit Mai 2011) „The Marathonman and English-People“
Der Spezialbaufacharbeiter oder Maurer wie wir sagen glänzt durch sein Sprachkompetenz. Er spricht fließend Englisch, und mit sympathischem Akzent Deutsch und Bayrisch. Inzwischen hat er die deutsche Staatsbürgerschaft (Brexit lässt grüßen) und ist stolz darauf. Zusammen mit Anderen im Team muss man ihn einfach erlebt haben. Schnelligkeit und Ausdauer zeichnen ihn nicht nur in der Arbeit aus, sondern auch bei seiner privaten Leidenschaft, dem Marathonlauf.
(seit 2013) „Baufacharbeiter und immer am Ball“
Er ist ehrenamtlich als 2. Vorstand beim SV Lorenzen engagiert und als echter Teamplayer bei den „Spitzmäusen“ auch immer am Ball, wenn es um Sanieren im Bestand und Bauunterhaltsmaßnahmen geht. Im Zusammenspiel mit anderen spielt er seine Stärken im Dienste unserer Kunden aus und ist sich für nicht zu schade! Ein verlässlicher Partner auch für Ihr Bauvorhaben.
(seit 1.9.2013) „Vom Praktium – zur Lehrstelle – zum Gesellen!“
Schnell war nach absolviertem Praktikum in unserem Betrieb klar: Mathias macht eine Ausbildung zum Maurer bei uns! Wer soviel handwerkliches Geschick und Talent mitbringt, muss einfach Handwerker werden. Die Gesellenprüfung ist inzwischen geschafft und nun verstärkt er mit viel Elan und immer guter Laune die Mannschaft der „Spitz-Buam“. Und lassen Sie sich nicht von seiner Jugend täuschen er ist schon richtig gut unterwegs!
(seit 2016) „Der mit dem Kran tanzt!“
„Beim Spitz-Team habe ich wieder die Freude an meinem Beruf als Maurer gefunden!“, so Christian selbst. Fast ein Jahrzehnt hat er in der Dachdeckerei sein Glück gesucht hat. Jetzt ist er als „Mehrzweckwaffe“ eingesetzt und arbeitet dort wo er am meisten gebraucht wird.
Da er bei seinem Ausflug in´s Dachdeckerhandwerk viel Erfahrung im Einsatz mit dem Lkw-Kran gesammelt hat ist er Gold wert wenn es um das Führen und Bedienen des firmeneigenen Lkw-Ladekrans geht. Zur Komplettierung hat er im Winter 2016/17 noch die Ausbildung am Hochbaukran gemacht.
(seit 2017) „Es zählt nicht wo man herkommt, sondern wo man hin will“
Als ausgebildeter Maurer und Verputzer, mit Erfahrung im Fliesenlegerhandwerk wollte er zum Spitz-Team. Da ist er inzwischen angekommen, denn er spricht die Sprache des Handwerks! Talent, Einsatzwille, Teamgeist, Begeisterung sind schließlich auf der ganzen Welt zu finden und er versteht sein Handwerk!
Inzwischen hat er sich zur Geheimwaffe wenn´s um Wasserschäden geht entwickelt!
(seit 2017) „Jetzt will er es wissen!„
Er macht die Familienbande komplett!
Nach seinem Berufsabschluss als Zerspannungsmechaniker, will er es nun wissen und packt den Stier bei den Hörner, wie es manchmal umgangssprachlich heißt. Alexander hat sich entschlossen nun eine zweite Ausbildung zum Maurergesellen zu machen und im Anschluss daran auf die Meisterschule im Bauhandwerk zu gehen um im Anschluss daran die Meisterprüfung als Maurermeister abzulegen.
Er sieht nach seinen Erfahrungen im Industriebereich die Chancen welche sich für Ihn im Handwerk auftun. Es wird kein einfacher Weg, aber wenn er diesen erfolgreich meistert, hat er die Option auch Führungsverantwortung im Betrieb mit zu übernehmen. Wir wünschen Ihm auf seinen Weg viel Erfolg und werden ihn nach besten Kräften unterstützen.
(seit 1995) „Die rechte und die linke Hand des Betriebsleiters“
Assistentin der Betriebsleitung, Buchhalterin.
Mädchen für alles bis hin zu Inkassotätigkeiten und Eventmanagement. Zehn Abteilungen in einer Person und inzwischen 25 Jahre im Betrieb.
petra.leder@spitz-bau.de
(seit 2009) Kauffrau für Büroorganisation.
Als kaufm. Angestellte aus dem Spitz-Büro-Team nicht mehr wegzudenken. Sie deckt ebenfalls alle Arbeiten im kaufmännischen und buchhalterischen Bereich, sowie die Büroorganisation, ab und ist somit die rechte Hand von Frau Leder. Macht derzeit die Ausbildung zur Bilanzbuchhalterin. Wir wünschen viel Erfolg bei der Ausbildung und abschließenden Prüfung.
E-Mail: sandra.haltof@spitz-bau.de
(seit 2008) Assistentin der Geschäftsleitung – Betriebswirt (IHK)
Es ist geschafft! Andrea (ausgebildete Bürokauffrau) hat die Ausbildung zur „Geprüften Betriebswirtin IHK“ erfolgreich abgeschlossen. Inzwischen Mama geworden, schnuppert Sie nun in das Bauunternehmen Ihres Vaters hinein. Derzeit wird Sie in alle notwendigen und anfallenden Bürotätigkeiten eingearbeitet und wird ab 2020 feste Mitarbeiterin in Teilzeit im Hauptsitz Lappersdorf wo Sie dann auch die rechte und wenn notwendig auch die linke Hand des Geschäftsführers sein wird. Viel Glück dazu!
(seit 2005) „Die gute Seele des Hauses (der Firma)“
KFZ-Meister im „Un-Ruhestand“.
Vor ihm ist seit 15 Jahren kein reparaturbedürftiges Werkzeug mehr sicher. Entsorgung der Geräte erst wenn es keine Ersatzteile mehr gibt. Wartung, Pflege und Reparatur aller Maschinen, Geräte, Werkzeuge ist seine Aufgabe und Erfüllung. Als gelernter Kfz_Meister, kümmert er sich natürlich auch um den Fuhrpark der Firma.
(seit 2020) „Mehr Manpower für´s Lager!“
Peter Hetzenecker, eine Frohnatur, Landwirt und ein Glücksgriff für die Firma. Landwirte wissen wie man eine Arbeit angeht, da braucht es nicht viele Erklärungen und Worte. So hat sich Peter schnell in die unsere Lagerwirtschaft und in die Abläufe am Lager eingearbeitet und kann so kraftvoll unseren „Senior“ Erich Hecht unterstützen (der darf etwas leiser treten).
Da er auch einen LKW-Führerschein besitzt ist er jetzt unser Joker wenn LKW und Ladekran zum Einsatz kommen sollen. Als selbständiger Landwirt ist der außerdem sehr flexibel. Eine echte Bereicherung unserer Truppe!
(seit 2008) „Der Holzwurm“ – Schreinermeister
Lagerlogistik und -management, Versetzen von Bauelementen.
Sobald die Firma im Sanierungsbereich mit Holz in Verbindung kommt, ist er gefragt. Besonders wenn es um den Einbau und das Versetzen von Bauteilen wie Türen, Fenster und dergleichen geht. Aber auch im Trockenausbau kann er seine Erfahrung als Schreiner ausspielen.
Darüber hinaus kümmert er sich global um die Lagerhaltung und Lagerbewirtschaftung und arbeitet an deren Optimierung.
Die durchaus sehenswerte Büroeinrichtung und -ausstattung trägt seine Handschrift!
(seit 1.4.2016) Die „Miss Proper“
Sie der „Meister Proper“ oder besser gesagt die „Miss Proper“ in unserer Firma. Bei Ihr hat Staub und Schmutz keine Chance und den produzieren unsere Jung´s die Sie ja schon kennen, zur Genüge.
Gut das wir sie haben, denn sie sorgt regelmäßig dafür das alles sauber ist in Büro und Mannschaftsraum. Außerdem verbessern sie die Frauenquote in unserer Männer dominierenden Bauarbeitswelt.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.